UVM. planen, gestalten, streiten

Kirsten Plöhn

(sie/ihr) interessiert sich für kooperative Gestaltungs- und Planungsprozesse. Sie arbeitet an den Schnittstellen von Gestaltung, Vermittlung und Forschung im Kontext von Stadtentwicklung, Architektur und Kunst. Dabei sucht sie in verschiedenen Kooperationen stets die Vernetzung mit unterschiedlichen Disziplinen.

ploehn@uvm.group

UVM planen gestalten streiten Hamburg Kirsten Plöhn
Kirsten Plöhn; Foto: Antje Sauer

Kirsten Plöhn ist ausgebildete Einzelhandelskauffrau, hat eine B.A. in Soziologie und einen M.Sc. in Urban Design. Erfahrungen aus diesen Bereichen verbindet sie zu einer reflektierten Gestaltungspraxis, die auf gesellschaftspolitischen Aushandlungsprozessen basiert.  

Sie hat vielfältige ortsspezifische und partizipative Projekte im In- und Ausland realisiert. Dabei interessieren sie besonders Strategien, Modelle und Tools für nutzer:innengetragende Projekte, Fragen zu geteiltem Eigentum,  Verantwortungsstrukturen und Praktiken des Gemeinschaffens sowie neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik. 

Als Teil des ›Hallo: e.V.‹ wirkt sie an der Entwicklung und Durchführung selbstorganisierter Gestaltungsprozesse mit. Aus dieser gemeinsamen Arbeit ist u.a. das ›Bille-Raum-Archiv‹ entstanden: ein interaktives digitales Format zum Sammeln von Stadtteilwissen, das den gegenwärtigen Stadtentwicklungsprozessen im Hamburger Osten ein erweitertes Narrativ auf Ebene der Nachbarschaft hinzufügt. Ein weiteres Projekt ist ›WERK: Haus Neuer Arbeit‹, das die gemeinwohlorientierte und kooperative Entwicklung eines denkmalgeschützten Gebäudes in Hamburg Hammerbrook erarbeitet und 2021 als ›Nationales Projekt des Städtebaus‹ ausgezeichnet wurde. 

Kirsten Plöhn lebt seit vielen Jahren in Hamburg und wohnt in einem genossenschaftlichen Wohnprojekt.